Ich habe mir letzte Woche nach einem Blood Bowl Spiel im GW kurzentschlossen das Regelbuch von "Armageddon - Shadow War" gekauft. 32,50 € für ein Regel-, Quellen- und Bilderbuch mit 200 Seiten in deutscher Sprache (und zwar angenehm übersetzt, kein Kauderwelsch wie End Times) finde ich okay.
Die Regeln nehmen dabei nur 26 Seiten ein. Wer schon mal Warhammer40K gespielt hat wird sich sofort auskennen, denn die Truppen und Profilwerte sind altbekannt. Einige Regeln sind natürlich an die Besonderheiten des Skirmish Spiels bspw. gibt es im Gegensatz zu 40K Trefferwurf- und Rüstungswurfmodifikatoren.
Das Highlight ist für mich der umfassende Teil mit den Armeelisten (die man anscheinend teilweise auch kostenlos bei GW herunterladen kann), die neben den Hauptfraktionen Orks, Imperiale Armee und Space Marine Scouts auch noch den Adeptus Sororitas, Chaos Space Marines, Skizarii, Inquisition, Grey Knights, Eldar, Dark Eldar, Eldar Harlequine, Genestaler Kultisten, Tau, Necrons und sogar Tyraniden spielen kann. So ein "Einsatzkommando" hat dabei in der Regel 3-10 Miniaturen. Bei Orks sind es bis zu zwanzig, und bei Grey Knights und Tyraniden bspw. nur 3-5 Modelle.
Daneben gibt es 6 verschiedene Missionen, und Regeln für eine Kampagne mit Fertigkeiten etc. wie man es von Necromunda oder Gorkamorka her kennt.
Man könnte jetzt sagen, dass GW ja gar nichts Neues bietet, sondern "nur" die alten Sachen wieder aufkocht, aber genau das gefällt mir! Ich habe eine große Sammlung an Space Imperialer Armee und Orks. Nach den heutigen Regeln von W40K kann ich damit leider nicht mehr spielen, aber für Shadow Wars reicht es aus. Das einzige was ich schade finde ist, dass man keine "normalen" Space Marines spielen kann. Die gibt es nur beim Chaos und bei den Grey Knights...
Auf jeden Fall gefällt es mir wesentlich besser als das "One Page Kill Team"! Also holt eure alten Figuren raus oder bemalt eine Handvoll Minis... ich würde mich freuen, wenn mal eine Runde zusammengehen würde.
Die Regeln nehmen dabei nur 26 Seiten ein. Wer schon mal Warhammer40K gespielt hat wird sich sofort auskennen, denn die Truppen und Profilwerte sind altbekannt. Einige Regeln sind natürlich an die Besonderheiten des Skirmish Spiels bspw. gibt es im Gegensatz zu 40K Trefferwurf- und Rüstungswurfmodifikatoren.
Das Highlight ist für mich der umfassende Teil mit den Armeelisten (die man anscheinend teilweise auch kostenlos bei GW herunterladen kann), die neben den Hauptfraktionen Orks, Imperiale Armee und Space Marine Scouts auch noch den Adeptus Sororitas, Chaos Space Marines, Skizarii, Inquisition, Grey Knights, Eldar, Dark Eldar, Eldar Harlequine, Genestaler Kultisten, Tau, Necrons und sogar Tyraniden spielen kann. So ein "Einsatzkommando" hat dabei in der Regel 3-10 Miniaturen. Bei Orks sind es bis zu zwanzig, und bei Grey Knights und Tyraniden bspw. nur 3-5 Modelle.
Daneben gibt es 6 verschiedene Missionen, und Regeln für eine Kampagne mit Fertigkeiten etc. wie man es von Necromunda oder Gorkamorka her kennt.
Man könnte jetzt sagen, dass GW ja gar nichts Neues bietet, sondern "nur" die alten Sachen wieder aufkocht, aber genau das gefällt mir! Ich habe eine große Sammlung an Space Imperialer Armee und Orks. Nach den heutigen Regeln von W40K kann ich damit leider nicht mehr spielen, aber für Shadow Wars reicht es aus. Das einzige was ich schade finde ist, dass man keine "normalen" Space Marines spielen kann. Die gibt es nur beim Chaos und bei den Grey Knights...
Auf jeden Fall gefällt es mir wesentlich besser als das "One Page Kill Team"! Also holt eure alten Figuren raus oder bemalt eine Handvoll Minis... ich würde mich freuen, wenn mal eine Runde zusammengehen würde.
Trainer von Totentanz Inghoulstadt - einer fröhlichen Truppe... 
