
Dreadball ist ein futuristisches Sportspiel, grob gesagt eine Art Handball
gemischt mit einigen anderen Elementen wie zum Beispiel
Pelota-Handschuhen.
Gespielt wird auf einem Hexfeld-Spielfeld.
Das Spielfeld:

Ziel des Spiels ist es sieben Punkte durch "Strikes" zu
erzielen. Einen Strike erzielt man in dem einer der eigenen Spieler
den Ball in eine der drei gegnerischen "Strikezones" bringt
und einen Wurf auf das "Strikehex" schafft. Das Strikehex
stellt eine im Boden versenkte Säule dar die eine Öffnung für den
Ball hat. Die Säule fährt aus dem Boden wenn sich ein Spieler mit
dem Ball in der Strikezone befindet.
Ein Strike in den vorderen Zones bringt einen Punkt, ein Strike in der
hinteren Zone drei Punkte. Zudem kann man einen Bonuspunkt erzielen
wenn man vom Anfang der Zone wirft und trifft.
DreadBall ist ein Mannschaftssport. Jede Mannschaft besteht aus 14 Spielern von
denen bis zu sechs auf dem Feld stehen. Die Spieler gliedern sich auf
in drei Positions, die Jacks, die Striker und die Guards. Durch einen
Aufstieg kann ein Guard-Spieler zudem zu einer besonderen Position
aufsteigen, dem Keeper.

Das Bild zeigt von links nach rechts: Corporation Striker, Corporation Jack, Corporation Guard, Marauder Orx Guard, zwei Marauder Goblin Jacks
Jacks sind All-Round-Talente die alles können.
Die Striker sind die Ballspezialisten. Mit dem können sie wesentlich
besser umgehen als der Rest des Teams. Dafür dürfen sie aber keine
körperliche Konfrontation suchen.
Dafür gibt es die Guards, die dürfen zwar wiederum nicht mit dem Ball
hantieren, dafür sind sie aber die besten Kämpfer in einem Team.
Es gibt aber auch Mannschaften die nur zwei oder gar nur eine Position
besetzen weil sie aufgrund bestimmter kultureller oder körperlicher
Eigenschaften die anderen nicht benötigen oder nicht besetzen
können. Zum Beispiel die Marauders die keine Striker haben oder gar
die Judwan die nur Striker aufstellen.
Die Grundaufstellung einer Mannschaft ist durch die Regeln vorgegeben.
Zum Beispiel bei der menschlichen Corporation die zu Beginn 2 Guards,
3 Striker und 3 Jacks aufstellt und dazu einen Coaching Dice (freie
Bonuswürfel für Aktionen) und zwei DreadBall Cards (für
Zusatzaktionen oder spezielle Ereignisse) erhält.
Insgesamt gibt es im Moment zwölf Teams zur Auswahl. Diese sind auf das
Regelbuch, der Season One, und den zwei Ergänzungsbänden, den
Seasons Two und Three verteilt. Jeweils vier Teams sind durch eine
Season abgedeckt.
Die Season One Teams:
Corporation
Marauders
Forge Fathers
Veer-myn
Die Season Two Teams:
Robots
Z-Zor
Judwan
Female Corporation
Die Season Three Teams:
Asterians
Nameless
Teratons
Zees
Zu Beginn eines Spiels wird ermittelt wer die Home- und wer die
Guest-Mannschaft sind. Die Home-Mannschaft hat den ersten Zug,
genannt "Rush". Insgesamt werden von beiden Mannschaften
zusammen 14 Rushes gespielt. Ein Rush besteht aus fünf Aktionen die
der Trainer auf seine Spieler verteilen kann. Das heißt, das nicht
in jedem Rush unbedingt jeder Spieler etwas unternehmen kann. Zudem
kann man einem Spieler sogar bis zu zwei Aktionen zuteilen.
Eine Aktion kann einfach eine Bewegung mit einem Spieler sein, aber zum
Beispiel auch ein Angriff oder ein Pass. Nette Möglichkeiten bietet
auch die Aktion "Steal" mit der man versuchen kann einem
gegnerischen Spieler den Ball zu entreißen. Zudem gibt es natürlich
auch unfaire Aktionen, "Fouls"
Der erste Rush beginnt mit dem Einschuß des Balls von der Seitenlinie
entlang der Mittelinie. Ein Rush endet wenn alle fünf Aktionen und
eventuelle Zusatzaktionen aufgebraucht sind oder wenn eine Mannschaft
den Ball verliert, bzw. einen Strike wirft. Wird ein Strike erzielt
wird der Ball sofort wieder von der Seitenlinie eingeschossen und das
Spiel geht nahtlos weiter.
Die Aktionen werden mit sechsseitigen Würfeln abgehandelt. Bei den
meisten Aktionen wirft man drei Würfel und versucht den Attributwert
des ausführenden Spielers mit mindestens einem Würfel zu erzielen.
Je nach Aktion kann aber die Anzahl der Würfel oder die Anzahl der
benötigten Erfolge variieren.
Dazu kann man Bonus- oder Maluswürfel erhalten. Zumeist bekommt man die
wenn man eine Aktion mit einer Guard oder einem Striker ausführt
oder aber durch gegnerische Spieler behindert wird.
Bei manchen Aktionen kann man zusätzliche freie Bonusaktionen bekommen
wenn man ein besonders gutes Ergebnis erzielt.
Es gibt vier Attribute. "Strength", "Speed", "Skill"
und "Armour". Dazu gibt es einen Bewegungswert und
eventuelle Skills.
Strength wird für körperliche Auseinandersetzungen benötigt.
Speed stellt die Beweglichkeit eines Spielers dar und wird benötigt um
auszuweichen oder weiter zu laufen.
Skill wird für den Umgang mit dem Ball benötigt. Für Pässe oder um ihn
zu fangen.
Armour braucht man um einem erfolgreichen Angriff zu wiederstehen.
Ein Angriff, ein "Slam" (Strength), wird zum Beispiel mit drei
Würfeln geworfen. Dagegen kann man sich entweder mit einem
"Slamback" (Strength, aber nur wenn der Spieler den
Angreifer sieht) verteidigen oder aber einfach mit einem "Dodge"
(Speed) ausweichen.
Wer mehr Erfolge erzielt hat gewonnen. Wenn das mit einem Slam oder
Slamback geschieht muß der andere Spieler einen Armour-Test
absolvieren. Die benötigten Erfolge ergeben sich aus der Differenz
zwischen den beiden Würfen.
Spannend wird alles auch dadurch, daß man noch die Bonus- und Maluswürfel
hat, sowie die Möglichkeit für jede sechs einen weiteren Würfel zu
werfen.
Die Grundregeln enthalten alles was für Einzelspiele und Ligen
benötigt. In einer Liga kann man seine Mannschaft auch
weiterentwickeln indem gute Spieler neue Skills erhalten oder man
weitere Spieler anheuert. Außerdem kann man in einer Liga auch
besondere Spieler, MVPs verpflichten.
Dreadball gibt es in zwei Versionen, der Standard (60 Euro) oder der Kick-off
(40 Euro) Edition. Die Kick-off Ausgabe enthält alles was man für
einfache Spiele benötigt. Zwei Mannschaften, eine der Corporation
und eine der Marauder dazu ein abgespecktes Regelheft. In der
Standardbox sind die kompletten Regeln und zusätzliches
Spielmaterial enthalten, die DreadBall Karten und den Refbot
(Schiedsrichter).
Für die Besitzer der Kick-off Edition gibt es aber ein Aufrüstpacket das
alles enthält was zur Standard Edition fehlt. Außer dem gedruckten
Regelbuch, das gibt es hier nur als Download.
Mit den Seasons Two und Three kommen wie bereits erwähnt jeweils vier
weitere Teams dazu.
Weiterhin gibt es mit der Season Three noch die DreadBall Ultimate Regeln für
Spiele mit bis zu sechs Spielern und dem Einsatz von DreadBall
Giants. Große, drei Hexfelder einnehmende besondere Spieler.
Mit der "Galactic Tour Series: Azure Forest" schließlich wird
noch das spielen außerhalb der großen Arenen abgedeckt. Hier auf
Dschungelwelten. Weitere Ausgaben der Galactic Tour Series folgen
sicherlich noch.
Und in Bälde wird die zweite große Veröffentlichungswelle von
DreadBall beginnen, die Seasons Four, Five und Six, auch bekannt als
DreadBall Extreme. Die neuen Regeln decken die illegalen DreadBall
Spiele abseits der lizenzierten großen Arenen ab und bringen zwölf
neue Mannschaften ins Spiel.
++ I'm a casual gamer and proud of it! ++
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schattenschwinge“ ()